Der 1.3 CDTi-Motor (ähnlich wie der gesamte Corsa D) ist ein Fiat. Er ist bei weitem der meistgebaute kleine Diesel weltweit, daher gibt es mehr Leute, die Probleme hatten. Die größte Anzahl von Problemen kommt normalerweise nicht vom Motor selbst, sondern von Anbauteilen wie dem DPF oder dem Turbolader. Meistens Stadtfahrten mit einem wöchentlichen Ausflug auf den A-Straßen sind gerade noch an der Schwelle von "Sie werden wahrscheinlich mit dem Diesel auskommen", aber sie mögen es wirklich nicht, kurze Fahrten mit viel Anhalten und Anfahren zu machen.
Andererseits ist der D, wie viele Autos nach 2005, ein verdammt schwerer Kleinwagen, und ich fand den 1.2 ärgerlich untermotorisiert. Mein Modus (aufgepumpter Clio3) hat 1.4 und das ist akzeptabel, ohne spritzig zu sein, und ich möchte wirklich nicht die 75 PS 1.2 Version. Basierend auf meiner Erfahrung (ich habe im Laufe der Jahre viele 1.2-Benziner-Kleinwagen in Malaga gemietet; Fiestas, Corsas, Puntos usw.) stellen Sie sicher, dass ein Saugmotor 1.2 akzeptable Beine hat, bevor Sie kaufen.
Sie könnten sich wünschen, Sie hätten einen 1.4 oder, noch besser, etwas wie Renaults 1.2TCe bekommen, denn der kleine Turbo gab ihm wirklich den Autobahn-Zip sowie die sanfte Leistung und den Verbrauch in der Stadt.