Vauxhall Corsa-C Forum banner

1.3 cdti Zuverlässigkeit

1 reading
57K views 13 replies 6 participants last post by  liviu2004  
#1 · (Edited by Moderator)
Hallo, ich erwäge den Kauf eines 1.3 CDTI und habe einiges Schlechtes über diesen Motor gelesen.

Welche Erfahrungen haben Sie und welche Empfehlungen können Sie geben? Entweder 1.3 CDTI oder 1.2 Benziner. Hauptsächlich Stadtlieferfahrten und eine wöchentliche Fahrt von 160 km auf Landstraßen.
 
#4 ·
Die 1.3-Dieselmotoren sind überhaupt nicht gut.

Die 1.2- oder 1.4-Benzinmotoren sind zuverlässiger. Achten Sie einfach darauf, dass beim ersten Starten des Motors aus dem kalten Zustand keine Rasseln zu hören sind. Sie sollten auch auf die Wasserpumpe hören. Der Corsa D hat nur eine Leuchte, die anzeigt, dass er heiß ist oder zu wenig Kühlmittel hat, während der C ein Messgerät hat.

Wenn Sie sich für einen 1.3-Diesel-Corsa D entscheiden, stellen Sie sicher, dass der Zahnriemen und die Zylinderkopfdichtung gewechselt wurden.

Um eine Steuerkette zu überprüfen, verwenden Sie einen Schraubendreher mit langem Griff und einem nicht gummierten Griff. Setzen Sie das Klingenende auf die Ventildeckelhaube über der Kette und legen Sie dann Ihr Ohr an das andere Ende des Schraubendrehers. Sie sollten keine lauten Rasseln oder Grollen hören.

Ich hoffe, das hilft und schreckt Sie nicht ab. Ich habe seit 2 Jahren einen 1.2 Corsa C mit 15.000 Meilen und er brauchte nur einen neuen Kühler, eine Wasserpumpe, einen Öldruckschalter, eine Kupplung und ein Radlager. Nicht so schlecht für ein Auto von 2001.

Cal
 
#6 · (Edited by Moderator)
Der 1.3 CDTi-Motor (ähnlich wie der gesamte Corsa D) ist ein Fiat. Er ist bei weitem der meistgebaute kleine Diesel weltweit, daher gibt es mehr Leute, die Probleme hatten. Die größte Anzahl von Problemen kommt normalerweise nicht vom Motor selbst, sondern von Anbauteilen wie dem DPF oder dem Turbolader. Meistens Stadtfahrten mit einem wöchentlichen Ausflug auf den A-Straßen sind gerade noch an der Schwelle von "Sie werden wahrscheinlich mit dem Diesel auskommen", aber sie mögen es wirklich nicht, kurze Fahrten mit viel Anhalten und Anfahren zu machen.

Andererseits ist der D, wie viele Autos nach 2005, ein verdammt schwerer Kleinwagen, und ich fand den 1.2 ärgerlich untermotorisiert. Mein Modus (aufgepumpter Clio3) hat 1.4 und das ist akzeptabel, ohne spritzig zu sein, und ich möchte wirklich nicht die 75 PS 1.2 Version. Basierend auf meiner Erfahrung (ich habe im Laufe der Jahre viele 1.2-Benziner-Kleinwagen in Malaga gemietet; Fiestas, Corsas, Puntos usw.) stellen Sie sicher, dass ein Saugmotor 1.2 akzeptable Beine hat, bevor Sie kaufen.

Sie könnten sich wünschen, Sie hätten einen 1.4 oder, noch besser, etwas wie Renaults 1.2TCe bekommen, denn der kleine Turbo gab ihm wirklich den Autobahn-Zip sowie die sanfte Leistung und den Verbrauch in der Stadt.
 
#8 ·
Denken Sie gar nicht daran, einen 1.3 Corsa D zu nehmen!
Das Steuergerät sitzt ständig in einem Wasserbecken! Raten Sie mal: Sie stellen es nicht her. Raten Sie noch einmal, wie schwierig es ist, ein gutes zu finden, und zu welchem Preis, einschließlich Programmierung.
 
#9 ·
Nun Leute, danke für den Rat! Ich habe mir am Ende einen schwarzen 1.2 Benziner von 2012 geholt.
Ein bisschen untermotorisiert, aber das hatte ich erwartet,
Die Motorkontrollleuchte ging an, alles in Ordnung, nur das Standgas geht leicht auf und ab.
Luftleck??